by Lydia Ifland | Okt. 6, 2020 | Artikel
An was denken Sie, wenn Sie den Begriff „Konflikt“ hören? Für die meisten Menschen hat dieses Wort eine negative Bedeutung, da Konflikte, ganz gleich, ob im privaten oder im beruflichen Umfeld häufig mit unangenehmen Emotionen wie Angst, Wut oder Ärger und einem...
by Saskia Lücke | Sep. 26, 2020 | Artikel
Einleitung: Suresh Kumar Sharma hält mit 70 030 Zahlen den derzeitigen Weltrekord in der Wiedergabe der Nachkommastellen von Pi, Boris Nikolai Konrad erinnerte 201 Namen und Gesichter in 15 Minuten und Fabian Saal merkte sich eine Sequenz von 180 zufällig...
by Saskia Lücke | Sep. 22, 2020 | Artikel
Bereits in den 1920er-Jahren stellte der der Psychologe Sidney Pressey die erste sogennante „Lehrmaschine“ vor (Pressey, 1950). Diese Maschine diente vorrangig dazu, Lehrenden die Arbeit zu erleichtern, indem sie den Schüler*innen Multiple-Choice-Tests vorlegte und...
by Barbara Merrem | Aug. 22, 2020 | Artikel
Wenn Sie Ihren Atem beobachten, werden Sie entdecken, dass nach jedem Einatmen und nach jedem Ausatmen eine kleine Atempause eintritt. Im ruhigen Atmen ist sogar die Pause nach der Ausatmung etwas länger als nach der Einatmung. Vor allem in dieser Pause vollziehen...
by Barbara Merrem | Aug. 15, 2020 | Artikel
Wir alle kennen es zu gut: Ich beschließe ein Verhalten zu ändern, beginne voller Überzeugung und mit großem Elan und schon nach kurzer Zeit ist der Schwung vorbei, die Gedanken sagen, es sei schon nicht so wichtig oder ich kann ja auch später anfangen und alles läuft...
by Dr. Hans Onno Röttgers | Juni 27, 2020 | Artikel
Eines Tages hielt ein Zeitmanagementexperte einen Vortrag vor einer Gruppe Studenten, die Wirtschaft studieren. Er möchte ihnen einen wichtigen Punkt vermitteln mit Hilfe einer Vorstellung, die sie nicht vergessen sollen. Als er vor der Gruppe...